1.Windows
10 Tipp: Updates teilen
Seit Build 10041 kann Windows seine
Updates nicht mehr nur aus dem Internet herunterladen, sondern diese
auch
von anderen PCs im Netzwerk beziehen. Das entlastet die
Internet-Verbindung und sorgt dafür, dass sich wichtige
Updates schneller verteilen. Diese Funktion müssen Sie aber
gegebenenfalls noch einschalten. Klicken Sie dazu im
Startmenü auf "Einstellungen \ Updates und Sicherheit \ Windows Update
\ Erweiterte Einstellungen \ Downloadmethode
für Updates auswählen". Hier aktivieren Sie die Optionen "Updates von
mehr als einem Ort herunterladen" und "PCs in
meinem lokalen Netzwerk und PCs im Internet".
2.PDF-Dateien
global erzeugen
Egal
ob Editor, WordPad, Edge oder Chrome: Aus jedem Programm mit
Druckfunktion heraus erzeugen Sie PDFs.
Solche Dateien sind relativ schwer manipulierbar und sehen auf allen
Endgeräten gleich aus. Haben Sie ein
Textdokument oder eine Webseite geöffnet, drücken Sie zur
PDF-Umwandlung zugleich Strg und P. Es öffnet sich
ein Dialogfenster, worinMicrosoft Print to PDF markiert sein muss.
Alternativ entscheiden Sie sich für Microsoft XPS
Document Writer, womit das System eine Datei im XPS-Format erzeugt –
dieses konkurriert mit Adobes PDF.
Mit der Schaltfläche Drucken entsteht die PDF- oder XPS-Sicherung.
3.Windows
10 Tipp: Taskleiste aufräumen
Die Suchfunktion Cortana und die
virtuellen Desktops sind zwei der prominentesten neuen
Windows-Funktionen
- und sie belegen jede Menge Platz in der Taskleiste. Wenn Sie ohnehin
keinen großen Wert auf eine der oder
alle beide Funktionen legen, können Sie diese auch aus der Taskleiste
verbannen. So schaffen Sie Raum für
die Anzeige laufender Programme. Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf eine freie Stelle in der Taskleiste.
Entfernen Sie die Häkchen bei "Taskansicht-Schaltfläche anzeigen"
beziehungsweise bei "Suchen \ Suchfeld anzeigen".
4.Windows
10 Tipp: Mehr Platz auf der SSD
Wer
Windows 10 über ein älteres Windows drüber installiert hat, der
verschwendet unnötig Platz. Gerade auf SSDs,
wo Platz noch teuer ist, muss das nicht sein. Um die Reste des alten
Windows loszuwerden, suchen Sie
nach dem Stichwort "Speicherplatz" und gehen dann auf "Speicherplatz
durch Löschen nicht erforderlicher
Dateien freigeben". Im folgenden Fenster setzen Sie dann ein Häkchen
bei "Frühere Windows-Installation(en)" und
bestätigen mit "OK".
5.Software
Tipp: Libre Office 7.4.3
Download: Libre Office
Libre
Office ist eine leistungsfähige Office-Suite, voll kompatibel mit den
Programmen anderer großer Office-
Anbieter, und für
verbreitete Betriebssysteme wie Windows, Linux und Apple Mac OS X
geeignet. Libre Office
ist
freie Open Source Software. Sie ist daher frei zum Herunterladen, frei
im Gebrauch und frei in der Verbreitung.
6.Gott
Modus in Windows 10
Auch
in Windows 10 können Sie den God Mode aktivieren. Das ist ein Menü, das
vor allem Admins zu schätzen
wissen, bringt es sie doch rasch zu wichtigen Optionen, die sonst nur
umständlich zu erreichen sind. Für den
God Mode legen Sie einfach einen neuen Ordner auf dem Desktop an und
geben ihm den folgenden Namen:
GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
Das "God Mode" können Sie dabei auch durch eine andere Bezeichnung
ersetzen.
7.Firefox 94.0.2
Download: Firefox
8.Linux
Bash in Windows 10 Version 1607 aktivieren
Mit dem Sommer-Update erhält Windows 10
die Ubuntu-Bash. Dabei erhalten die Nutzer nicht einfach nur
eine emulierte oder virtuelle Variante von Bash . Stattdessen wurden in
Zusammenarbeit mit Canoncial die
nativen Ubuntu-Binaries in Windows 10 implementiert.
Die Bash wird nicht automatisch installiert, sondern muss von den
Nutzern manuell aktiviert werden.
Dazu muss der Windows-10-Rechner zunächst in den Entwickler-Modus
versetzt werden. Dazu rufen Sie die
Windows-10-Einstellungen auf, wechseln hier in den Bereich "Update und
Sicherheit" und wählen dann
unter "Für Entwickler" den Eintrag "Entwicklermodus" aus.
Im nächsten Schritt muss nun das sogenannte "Windows-Subsystem für
Linux (Beta)" als Windows-Feature
in Windows 10 aktiviert werden. Drücken Sie "Strg + R" und geben Sie im
sich öffnenden Ausführen-Fenster
optionalfeatures
ein.
Setzen Sie nun im Fenster "Windows-Features" einen Haken bei "Windows
Subsystem für Linux (Beta)".
Es folgt nun die Installation. Nach einem Neustart des Rechners rufen
Sie die Eingabeaufforderung mit
Admin-Rechten auf und geben nun bash
ein. Folgen Sie nun den angezeigten Anweisungen.
9.AntiVir
2021:
Der
Software-Hersteller Avira hat die neueste Version seines kostenlosen
Virenkillers AntiVir für Windows veröffentlicht.
Download: AntiVir 2021